The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

#60 Björn Leist - Alles kann - Fleisch muss!

#60 Björn Leist - Alles kann - Fleisch muss!

In der Rhön isst man besser – mit Björn Leist!
Ein Sternekoch, der an seiner eigenen Hochzeit zur Michelin-Gala fährt? Genau das ist Björn Leist! In dieser Folge erzählt der Metzgerssohn aus der Rhön, warum sein erster Stern nur drei Wochen hielt, wieso er heute nur Überraschungsmenüs serviert – und weshalb bei ihm sogar im Dessert Fleisch steckt. Außerdem geht’s um Tradition, Sonntagsbraten und die spannende Frage: Wie steht’s wirklich um Fleisch in der modernen Küche?

#59 Robert Rädel - Einfach oben, einfach gut

Hoch auf den Kohlhof über Heidelberg, wo Sternekoch Robert Rädel im Restaurant „Oben“ mit purer Handwerkskunst und kreativer Leichtigkeit kocht. Von Dresden über die Metropolen der Welt hat es ihn hierher verschlagen – bodenständig, ehrlich, inspiriert.

Ich nenne ihn „den Glücklichen“ – und das passt, denn sein Restaurant ist sechs Monate im Voraus ausgebucht. In dieser Folge verrät er, wie man trotzdem an einen Tisch kommt.

Wir sprechen über Glück, Luxus und Mut, über Wunderlauch – und was Simon Prokscha und „der schöne Gerald“ damit zu tun haben. Außerdem geht’s um Roberts Gericht „Kopfsache“, überraschende Grill-Geständnisse – und das erste Guide-Michelin-Quiz in der Geschichte von The Flying Schlemmer!

#58 Special // Lutz Geißler - Let´s talk about bread!

In dieser Folge spreche ich mit Brotikone und Bestsellerautor Lutz Geißler über echtes Handwerk statt seelenlosem Massenbrot. Wir reden über Sauerteig, lange Frische und verträgliches Brot, warum Japan und die USA Deutschland beim Brot überholt haben und weshalb 9 von 10 Bäckereien keine echte Qualität mehr liefern. Außerdem verrät Lutz, warum er 50 Roggenrezepte hat, was hinter dem deutschen Brotsiegel steckt und wie gutes Brot auch im Fine Dining glänzen kann.

#57 Bonus // Matthias Ruhl - Ein Mann, eine Mission, eine Legende!

Bonusfolge mit Matthias Ruhl – der Mann, der in allen 157 Drei-Sterne-Restaurants der Welt gegessen hat! 🎯 Gemeinsam mit Sidekick Sternekoch Maximilian Schmidt sprechen wir über seine unglaubliche Mission, kulinarische Highlights und Skurrilitäten, ein selbst programmiertes Tool für Restaurant-Reservierungen, Fischsperma-Käse, 24-Gänge-Marathons, Dating-Tipps und das riesige Medienecho nach seinem Erfolg.

Eine Folge voller Genuss, Wahnsinn und echter Foodie-Insights – 157/157, Hut ab!

#56 Daniel Schimkowitsch - The Rare One!

Wir sind nicht in L.A., aber fast – nämlich im L.A. Jordan in Deidesheim, wo Daniel Schimkowitsch mit 2 Sternen und 10 Pfannen im Gusto begeistert.
Er erzählt, wie er vom Casual-Fine-Dining-Pionier in München zum Spitzenkoch an der Weinstraße wurde – und dafür sogar ein Angebot aus Tokio ausschlug.
Wir sprechen über seinen legendären Kaisergranat, die gefährlich zu fangenden Percebes und andere Raritäten, die er in seiner Küche einsetzt.
Außerdem verrät er, warum er sich selbst einmal „Luxus Bitch“ nannte – und weshalb alle Köche Divas sind.
Ein Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten Restaurants Deutschlands!

#55 Christoph Kunz - Kunz bleibt Kunz

Ein Mann mit Ecken und Kanten – und trotzdem rund. Genau so lässt sich mein heutiger Gast beschreiben. Und nicht nur er selbst, sondern auch sein Restaurant „Komu“ trägt diese Handschrift. Christoph Kunz, in München zuhause, hat sich im August 2023 selbstständig gemacht – und nur wenige Monate später bei der Michelin-Gala den Sprung von null auf zwei Sterne geschafft. Ein Traum? Ja. Aber seinen großen Tag verbrachte Kunz mit hohem Fieber im Bett. Die Auszeichnung nahm sein Sous-Chef entgegen. „Hollywood hätte es nicht besser schreiben können“, sagt er heute lachend.

Doch so glatt lief der Start ins Komu nicht. Nach den ersten Wochen voller Gäste blieb der Ansturm plötzlich aus – teilweise saß kein einziger Besucher im Restaurant. Wie er es trotzdem geschafft hat, den Turnaround hinzulegen, erzählt Kunz in dieser Folge.

Dazu gibt’s viele persönliche Einblicke: die Geschichte seiner über zehnjährigen Zusammenarbeit mit seinem Sous-Chef, die als Abneigung begann und heute kaum enger sein könnte. Warum München für ihn nicht zu Gastro-Deutschland gehört. Wieso er seine „Jungfräulichkeit“ verloren hat. Und was die „Mumie kommt zurück“ mit seinem Leben zu tun hat.

Natürlich geht es auch ums Kochen: Inspiration durch Pizzabeläge, spannende Ideen wie das Arbeiten mit Bienenwachs, und Kunz’ ganz eigene Philosophie vom „Robinson Crusoe Luxus.“

Freut euch auf eine Folge voller ehrlicher Geschichten, überraschender Wendungen und kulinarischer Inspiration. Drückt auf Play – und taucht ein in die Welt von Christoph Kunz.

#54 Stefan Meier - Sinnvoll genießen!

Alter Franke – ist das lange her! Ganze 50 Folgen hat es gedauert, bis ich endlich wieder in Nürnberg gelandet bin – dabei liegt’s quasi vor meiner Haustür. Diesmal geht’s zu Sternekoch Stefan Meier, der schon als Kind genau wusste: Koch werden – das ist mein größter Wunsch! Und er hat alles darauf ausgerichtet, bis er es am Ende wirklich geschafft hat.

Sein Restaurant „Meiers Zweisinn“ gibt schon den perfekten Einstieg in die Folge: Wir sprechen darüber, wie wichtig die Sinne beim Essen sind – und ob Stefan eigentlich auch mal Sinnkrisen hatte.

Natürlich wird’s auch ein bisschen kritisch: Wir reden darüber, warum Gäste manchmal Dinge mitgehen lassen und wie Stefan damit umgeht. Außerdem geht’s um Käsegänge – sind sie eher Goodie oder Pflicht? – und warum Stefan bewusst auf ein 5-Gang-Menü setzt.

Neben dem Fine Dining hat er auch noch sein Bistro, das er inzwischen lieber „Brasserie“ nennen würde. Wir klären, was für ihn ein richtig gutes Bistro ausmacht – und warum Krabbencocktail und Beef Tatar dort eine besondere Rolle spielen.

On top gibt’s spannendes Wissen zur Kaffir-Limette und die Frage aller Fragen: Was zum Teufel macht man mit der schwarzen Zitrone? Weder Stefan noch ich haben die ultimative Antwort – also, wenn ihr Ideen habt, her damit!

Ihr merkt schon: Diese Folge ist vollgepackt bis oben hin. Also: Reinhören lohnt sich – versprochen!

#53 Alina Meissner-Bebrout - Schmeckt. Punkt.

Alina Meissner Bebrout – vom One-Woman-Start zur Sterneköchin mit 30-köpfigem Team. Warum sie auf keinen Fall „gewaltkreativ“ sein will, was sie gegen Kaviar-Pearls hat und wie sie Doppelseating lebt – all das gibt’s in der neuen Folge.
Und ja, Ulmer Brot ist natürlich auch Thema. Jetzt reinhören und mit hypen!

#52 Christoph Rüffer - Rüffer unplugged! - Feines ohne Filter

Als wir sprachen, hatte Christoph Rüffer noch zwei Sterne – jetzt gehört er zur kulinarischen Elite mit dem dritten Stern! In dieser Folge verrät er, ob er je darauf hingearbeitet hat, wie Tante Berta seinen Weg geprägt hat und warum er mit Gästen über alles spricht – nur nicht über Politik und Religion.
Wir reden über 23 Jahre Haerlin, Höhen, Tiefen – und natürlich über gutes Essen: von perfektem Backfisch bis zu Krabbenbrötchen.
Reinhören lohnt sich – direkt aus Hamburg!

#51 Bonus // Genussfestival by Johannes Selmayer - Die volle Breitseite Genuss

Mitten in der Hallertau steigt wieder das Genussfestival in Airischwand – und Gastgeber Johannes Selmayer hat ein Line-up der Extraklasse zusammengestellt. In dieser Bonusfolge spreche ich mit TV-Köchin Meta Hiltebrand, Sternekoch Micha Ammon, Instagram-Star Vroni Siflinger-Lutz und TV-Allrounder Franz Schned über Sommergerichte, Küchenträume und echte Genussmomente.